Es hat sich länger hingezogen als gedacht, aber jetzt ist es abgeschlossen. Das neueste Projekt im Zoozimmer steht: das Greenhouse.
Ich war in 2024 offenbar komplett übermütig und habe mir ein paar süße kleine Pflänzchen angeschafft, die - so unschuldig sie auch wirken – zu echten Urwaldriesen mutieren können. Natürlich nur, wenn sie gut versorgt werden.
Dumm nur, dass insbesondere zwei meiner grünen Freunde, die Anthurium veitchii und die Anthurium warocqueanum Dark Narrow Form, anfangs eine ausgeprägte Abneigung gegen mein halbdunkles Badezimmer hatten. (Warum? Keine Ahnung. Vielleicht schlechte Erfahrungen im früheren Leben ? 😉). Deshalb sind beide im Herbst in die Terrarien umgezogen und haben sich dort berappelt.
Hhm ... und damit haben wir gleich das Problem auf dem Tisch: die Terrarien im Zoozimmer sind leider nur endlich hoch. Kein Problem: Kreativität ist meine Leidenschaft, also bin ich auf die Idee gekommen, ein Greenhouse an der Stelle aufzubauen, an der bislang das Miststück .... ähm ... ein weniger erfolgreiches Projekt ... sein Unwesen trieb.
Sich ein Greenhouse in die Wohnung zu stellen ist eigentlich gar nicht so selten - zumindest unter den Pflanzenverrückten im Internet. Klassischerweise macht man das mit einer Vitrine von IKEA und ein bisschen Bastelzeug plus jede Menge Geduld. Das war dann mit Anleitungen via YouTube für handwerklich Unbegabte wie mich (in Kombination mit der handwerklich geschickteren First Lady) machbar. Hier mal der Link zu der aus meiner Sicht besten do it yourself Lösung.
Anfang Januar sind dann Stück für Stück die benötigten Sachen eingetrudelt, mit denen ich nebenbei die Weltwirtschaft angekurbelt habe. IKEA, der Gemischwarenhändler aus Seattle und China haben sich sicherlich über meine Idee eines Greenhouses gefreut. Folgendes wurde verbaut:
- Vitrine Milsbo, Peckboard und Halter für das Peckboard, Gitterboden von IKEA
- Pflanzen-Leuchten, Vernebler, Rückwandfolie, Fensterdichtungen, Ventilatoren und Magnethaken von AMAZON
- Pflanztöpfe und Kunstpflanzen von TEMU (ja, auch Fake-Pflanzen dürfen bei mir immer mitspielen)
- schwarze Farbe und Winkelstücke GARAGENFUND
BÄM! Und so sieht es jetzt aus. Mir gefällt es sehr.
Greenhouse |
Seitenansicht |
im Verneblernebel :-) |
Jetzt müssen nur noch meine grünen Babies sich wohlfühlen. Das tun sie bestimmt, denn die ganze Woche läuft hier schon mein neues Lieblingslied rauf und runter 😊. Und falls die irgendwann der Meinung sind, dass die 170 cm Höhe der Milsbo Vitrine nicht reichen … tja, dann habe ich ein neues Problem. Aber das ist Future-Frank’s Sache. 😆
Gruß
Frank
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen