Sonntag, 9. Februar 2025

das Greenhouse-Projekt

Es hat sich länger hingezogen als gedacht, aber jetzt ist es abgeschlossen. Das neueste Projekt im Zoozimmer steht: das Greenhouse. 

Ich war in 2024 offenbar komplett übermütig und habe mir ein paar süße kleine Pflänzchen angeschafft, die - so unschuldig sie auch wirken – zu echten Urwaldriesen mutieren können. Natürlich nur, wenn sie gut versorgt werden.

Dumm nur, dass insbesondere zwei meiner grünen Freunde, die Anthurium veitchii und die Anthurium warocqueanum Dark Narrow Form, anfangs eine ausgeprägte Abneigung gegen unser halbdunkles Badezimmer hatten. (Warum ? Keine Ahnung. Vielleicht schlechte Erfahrungen im früheren Leben ? 😉). Deshalb sind beide im Herbst in die Terrarien umgezogen und haben sich dort berappelt. 

Hhm ... und damit haben wir gleich das Problem auf dem Tisch: die Terrarien im Zoozimmer sind leider nur endlich hoch. Kein Problem: Kreativität ist meine Leidenschaft, also bin ich auf die Idee gekommen, ein Greenhouse an der Stelle aufzubauen, an der bislang das Miststück .... ähm ... ein weniger erfolgreiches Projekt ... sein Unwesen trieb. 

Sich ein Greenhouse in die Wohnung zu stellen ist eigentlich gar nicht so selten - zumindest unter den Pflanzenverrückten im Internet. Klassischerweise macht man das mit einer Vitrine von IKEA und ein bisschen Bastelzeug plus jede Menge Geduld. Das war dann mit Anleitungen via YouTube für handwerklich Unbegabte wie mich (in Kombination mit der handwerklich geschickteren First Lady) machbar. Hier mal der Link zu der aus meiner Sicht besten do it yourself Lösung

Anfang Januar sind dann Stück für Stück die benötigten Sachen eingetrudelt, mit denen ich nebenbei die Weltwirtschaft angekurbelt habe. IKEA, der Gemischwarenhändler aus Seattle und China haben sich sicherlich über meine Idee eines Greenhouses gefreut. Folgendes wurde verbaut:

  • Vitrine Milsbo, Peckboard und Halter für das Peckboard, Gitterboden von IKEA
  • Pflanzen-Leuchten, Vernebler, Rückwandfolie, Fensterdichtungen, Ventilatoren und Magnethaken von AMAZON
  •  Pflanztöpfe und Kunstpflanzen von TEMU (ja, auch Fake-Pflanzen dürfen bei mir immer mitspielen)
  • schwarze Farbe und Winkelstücke GARAGENFUND

 BÄM ! Und so sieht es jetzt aus. Mir gefällt es sehr. 

 

Greenhouse  

 

Seitenansicht

 

 

im Verneblernebel :-)

Jetzt müssen nur noch meine grünen Babies sich wohlfühlen. Das tun sie bestimmt, denn die ganze Woche läuft hier schon mein neues Lieblingslied rauf und runter 😊.  Und falls die Babies irgendwann der Meinung sind, dass die 170 cm Höhe der Milsbo Vitrine nicht reichen … tja, dann habe ich ein neues Problem. Aber das ist Future-Frank’s Sache. 😆


Gruß 

Frank

 

Sonntag, 2. Februar 2025

die Blattmanufaktur

Eigentlich war ich nur auf der Suche nach einem geeigneten Substrat für meine grünen Mitbewohner, denn mein seit Dezember laufendes Mammutprojekt (na ja, vielleicht eher ein Mini-Mammut) ging auf die Zielgerade und dazu brauchte ich ein entsprechendes Pflanzsubstrat. 

Ich kann es jetzt ja sagen, auch wenn ich noch keine Bilder zeigen werde, denn ein Detail (die Rückseite der Außenwand) fehlt leider immer noch: ich habe an den letzten Wochenenden eine Glasvitrine zu einem kleinen Gewächshaus umgebaut - meinem Greenhouse 😀 - stilecht mit der IKEA MILSBO.

Aber davon an anderer Stelle, denn ich wollte heute ja was zum Pflanzsubstrat loswerden. 

Also - schon seit längerem stalke ich botanisch die Blattmanufaktur auf Instagram und bei näherem Hinsehen, hab ich dort gesehen, dass die einen Aroid Mix im Web Shop haben, der auf Monstera, Philodendron und Co.abgestimmt ist. Genau das was ich suche. Und was passiert dann noch ? Der Algorithmus hat meine Schwäche gerochen und mir eine Philodendron gloriosum 'Dark Form' vor die Nase gehalten. DIE Pflanze, nach der ich schon lange gesucht habe ! Yipieh ! 🥳

Bestellung rausgehauen, netten Mail-Kontakt mit Patrizia von der Blattmanufaktur gehabt (top !) um den Versandtag abzuklären (ich musste das mit einem Tag Home-Office meinerseits kombinieren, damit die Pflanzen bei den aktuellen Temperaturen sich keine Frostbeulen holen, während sie auf meine Heimkehr warten) ...  ja und dann begann das Warten. Und das verlängerte Warten.

 

Lieferung angekommen

 
in Watte gepackt

Die Lieferung hat sich nämlich um einen Tag verzögert, da DHL mal gerade gestreikt hat ... grrrr 😤 ... aber es ist trotzdem alles gut gegangen. Und als ich die Pflanzen (neben dem Philodendron gloriosum hab ich auch noch eine Syngonium podophyllum 'albo variegata' mitbestellt), dann ausgepackt habe, war ich echt begeistert, denn sie sind wunderschön. Und so top wie die verpackt waren, hätten die auch  wahrscheinlich eine Arktis-Expedition überstanden. 

 

grüne Babies
 

Deshalb an der Stelle noch mal meinen herzlich Dank an Patrizia und die Blattmanufaktur. 

Jetzt müssen die grünen Babys nur noch prächtig wachsen – und ich die Rückwand meiner Vitrine endlich fertigstellen. Dann gibt’s auch Fotos! Bis dahin: Stay rooted !


Gruß 

Frank


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...