Samstag, 5. März 2016

für Hai Fans

Und wenn ich gerade schon mal bei Kuriositäten bin :



Es scheint sich aber leider nicht um ein Spielzeug für Hai Freunde ohne entsprechendes Aquarium  zu handeln, sondern um eine animierte Grafik. Im Abspann bei YouTube gibt es übrigens noch mehr Videos zu sehen.

Frank

Verpasst

Eigentlich wollte ich dieses Wochenende auf die Aqua-Fisch nach Friedrichshafen fahren, doch die Männergrippe hat mich ein zweites Mal eingeholt. Keine Ahnung, warum ich das nicht weg bekomme und auch keine Chance, die runden 370 Km zu bewältigen. Nervt mich ungemein !

Nur am Rande:
wenigstens will ich dieses Wochenende dann dafür nutzen, meine aktuelle Nachttischlektüre zu Ende zu lesen. 'Blumen für Algernon'. Ein Wahnsinns Roman, den ich jedem nur ans Herz legen kann.  

Doch zurück zur Aqua-Fisch ... ich hätte wohl auch nicht das richtige Transportbehältnis gehabt um event. Neuerwerbungen nach Hause zu bringen ;-).


Rucksackaquarium

Sachen gibt es ... einfach unglaublich. Wobei ich schon denke, dass es sich hier nicht um ein real zu erwerbendes Aquarium handelt - zumindest hoffe ich das.

Ich wünsche allen da draußen ein schönes Wochenende

Gruß Frank

Samstag, 13. Februar 2016

Gedanken bei Grippe

Befinde mich gerade im Kampf mit der gefährlichen Männergrippe und träume von schönen Urlaubszielen. Das wär z.B. mal ne tolle Reise !

http://muddy.pixelgeko.com/index.php/packages/cordillera-azul/

Wünsch euch allen da draussen einen grippefreien Restfebruar.

Frank

Sonntag, 31. Januar 2016

den Pott mal abgedichtet

Das war schon lange fällig. Gestern wurde das Filterbecken unter dem Pott abgedeckt, denn die Luftfeuchte im Zoozimmer muss reduziert werden. Mit den Abmessungen von 1,50 m x 0,50 m gab dieses Filterbecken, das bislang nach oben hin offen gewesen war, einfach zu viel Feuchtigkeit in das Zoozimmer ab. Nun wurde eine Abdeckung aus Stryropor eingebaut, die vorher exakt auf die Maße zugeschnitten wurde (Problem war es dabei die 3 Rohre, die ins Becken hineinreichen, in der Abdeckung auszusparen).



Einlauf Filterbecken - noch ohne Abdeckung


 
Hat sehr gut geklappt - hervorragende Arbeit ! Man sieht sofort, dass die Verdunstung reduziert ist, denn nun sind die Scheiben des Filterbeckens, soweit sie nicht im Wasser stehen, beschlagen. Vor der Abdeckaktion waren sie das nicht gewesen.



Abdeckung aus Styropor


Ein Hoch auf die Bauleitung, auch wenn sie auf ausdrücklichen Wunsch hin nicht genannt werden will und deshalb auch nur teilweise ins Bild gerückt wird.



Bauleitung beim Zuschnitt


Leider hat auch diese Maßnahme nicht dazu geführt, dass die Temperatur im Pott über 25°C hinaus ansteigt - Altum Skalare oder Diskus werden deshalb ein Traum bleiben :-(.

Gruß

Frank




Donnerstag, 7. Januar 2016

Pflanzenpflege

Ich hatte vor ein paar Monaten schon mal was vom Oceanario in Lissabon gepostet und dem größten Süßwasserscaping, das es dort seit letztem Jahr zu bestaunen gibt, berichtet. Jetzt habe ich dazu noch ein besonders interessantes Bild gesehen, das die Pflanzenpflege dokumentiert ...

 
Pflanzenpflege


.... Wahnsinn !!!

Gruß Frank

Montag, 4. Januar 2016

Katzenbesuch

Wie schon im vergangenen Jahr haben wir über die Feiertage Besuch bei uns aufgenommen. Der Kater Miri ist eingezogen, da unsere Nachbarn verreist sind. War Miri jedoch im vergangenen Jahr bei uns geplant auf Urlaub gewesen, so hat er sich dieses Jahr quasi selbst hier einquartiert. Denn ursprünglich war angedacht, dass wir ihn bei unseren Nachbarn füttern, allerdings hat er uns dann am zweiten Tag hartnäckig nach Hause begleitet, so dass er jetzt hier eingezogen ist, bis die Nachbarn zurück sind. Hotel mit Vollpension.

Breitwandkino für Katzen



auf Augenhöhe


Animationsprogramm


Und wie sich das bei einem richtigen All Inclusive Aufenthalt gehört, gibt es auch nette Animation. Er mag Fische, das steht mal fest. Und ich habe so das Gefühl, dass das auf Gegenseitigkeit beruht, denn auch die Fische schauen sehr interessiert nach draußen, wer da so im Zoozimmer seine Runden dreht. Das Hotelorchester von Logitech spielt derweil Pianomusik - darauf stehen der Typ aus dem Zoozimmer sowie sein Gast aus der Katzenwelt.

Gruß Frank

Freitag, 1. Januar 2016

Frohes neues Jahr




Erster Januar 2016. Heute waren schon die ersten Besucher zu Gast und haben sich mal im Zoozimmer umgeschaut. Schön !
Da will ich dann auch zu neuen Taten ins achte Jahr des Zoozimmerblogs starten und euch ein glückliches, neues Jahr 2016 wünschen, sowie mich bei allen die hier ab und an mal vorbeischauen fürs Lesen des Zoozimmerblogs bedanken. Möget ihr glücklich sein und gesund bleiben.


Gruß Frank

Donnerstag, 31. Dezember 2015

Silvester




Ich wünsche aus dem Zoozimmer allen da draussen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016.

Gruß Frank

Sonntag, 27. Dezember 2015

Prachtguramis & E10

Es ist zwar nun schon ein gutes Jahr her, dass ich dieses Buch gelesen habe, trotzdem ist "Prachtguramis" von Finke und Hallmann nach wie vor DAS Standardwerk zum Thema und absolut empfehlenswert.





Eigentlich müsste man das nicht besonders hervorheben, wurde es doch in vielen Zeitschriften wegen seiner hervorragenden inhaltlichen Tiefe zum Thema, seinen erstklassigen Bildern und seinem Blick  auf die ökologische Situation aquatischer Feuchtgebiete in Asien gelobt und ist quasi zu einem 'Must Have' für die Fans der Labyrinthfische geworden.
Für mich war es aber darüber hinaus noch prägend in Bezug auf meine Verhaltensweise an deutschen Tankstellen gewesen, denn seit der Lektüre von "Prachtguramis" verzichte auf das Tanken von E10.

Der rasante Schwund des Lebensraumes Torfsumpf dieser kleinen Fische, insbesondere durch die Umwandlung in Ölpalmplantagen stellt nämlich eine massive Einwirkung und Zerstörung dieser am stärksten bedrohten Biotope Südostasiens dar. Die Produktion von Palmöl ist lukrativ, wie alleine schon der Anstieg der Weltproduktion an Palmöl in den vergangenen Jahren zeigt. Und Teile des Palmöls finden eben auch Verwendung für die Herstellung von Biokraftstoffen (E10), den ich definitiv durch anderen Kraftstoff ersetzen kann.

Klar ... damit rette ich nicht im Alleingang die Welt oder die Torfsümpfe Südostasiens (zumal ich noch keinen adäquaten Ersatz für Nutella gefunden habe, für das ebenfalls Palmkernöl zur Herstellung genutzt wird). Aber ich bin auch nicht der Einzigste, der darauf achtet für was er sein Geld ausgibt, wie das Beispiel des norwegischen Staatsfond zeigt.

Ich denke, viele können hier einen kleinen Beitrag leisten - vielleicht auch du, wenn du dieses Posting liest und dir dann überlegst : muss ich eigentlich E10 tanken ?

Gruß Frank

P.S.

kleiner Nachtrag zum Thema Literatur. Ich habe den Roman "Alles Licht das wir nicht sehen" von Anthony Doerr gelesen und bin hin und weg von dem Buch - ganz großes Kino. Eins der besten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. 
 


Donnerstag, 24. Dezember 2015

Weihnachten

Au weia, ich hab seit 9 Wochen nicht mehr gepostet !

Das lag nicht daran, dass ich mich im Winterschlaf befand aus dem ich nun pünktlich zum Weihnachtsfest erwacht bin, es lag auch nicht dran, dass ich eine nebenberufliche Weiterbildung absolviert habe, nein ... irgendwie war ich doch ein wenig zu faul zum Posten und außerdem hat sich im Zoozimmer eh nicht viel Neues getan. Eigentlich gar nix Neues.

Deshalb beschränke ich mich mal für heute euch allen da draußen ein schönes Weihnachtsfest zu wünschen. Lasst es geruhsam angehen und denkt dran :  'wenn die stille Zeit vorbei ist, dann wird es auch wieder ruhiger' :-).

Gruß Frank

Sonntag, 11. Oktober 2015

Lebendfutter

Es wird immer kühler draussen und der Herbst zeigt sich in all seinen schönen Farben. Das scheint die Vermehrung der Wasserflöhe in der Regentonne wenig zu stören, denn ich konnte heute Abend noch mal ein gut gefülltes Glas keschern. Die werden jetzt direkt verfüttert.


Lebendfutter

Ich wünsche euch morgen einen guten Start in eure Woche.

Frank

Samstag, 10. Oktober 2015

Karikatur

Die Künstlerin und Kommunikationsdesignerin Heike Biehl, mit der ich derzeit zufällig gemeinsam eine nebenbrufliche Weiterbildung mache, hat mir spontan einen Frosch gemalt. Das fand ich so toll, dass ich den hier unbedingt zeigen muss .. passt ja auch sehr gut zum Thema Zoozimmer  - Danke Heike !


Frosch von Heike


Gruß

Frank

Freitag, 9. Oktober 2015

Carnegiella schereri

Hab seit ewigen Zeiten mal wieder ein paar Fische gekauft - Zwergbeilbauchsalmler, genauer gesagt Carnegiella schereri. Elf Stück an der Zahl, die jetzt im Biotopbecken der Neonsalmler mit schwimmen. Sehen sehr schön aus, wie ich finde (ich steh ja eh auf Beilbauchsalmler). Ich hoffe demnächst ein paar mehr Bilder einstellen zu können. 


Carnegiella schereri

Gruß und schönes Wochenende 

wünscht Frank

Freitag, 2. Oktober 2015

Heim der Sternflecksalmler

Nein, ich hab mir kein weiteres Aquarium angeschafft, aber ich wollte euch unbedingt mal das Aquarium meines Arbeitskollegen zeigen, in das meine alten Sternfleckslamler vor einigen Monaten eingezogen sind. Den Sternies geht es dort ausgesprochen gut.


Sternflecksalmler in guter Hand

Mein Arbeitskollege hat mir dazu berichtet, dass er nach anfänglichen Problemen mit Algen nun durch den Einsatz von schnellwachsenden Pflanzen eine Trendwende geschafft hat und schon ein zweites Aquarium plant. Find ich Klasse ! Ich wünsch ihm dabei viel Erfolg und freue mich immer, wenn er mir von seinem aquaristischen Alltag erzählt.

Gruß

Frank

Freitag, 11. September 2015

einfach mal so ...

... weil mir war gerade danach war einen Clip zu drehen, während ich hier im Zoozimmer sitze und ein wenig Musik höre.



Gruß Frank

Sonntag, 9. August 2015

Zurück vom Urlaub

Trotz medizinischem Handicap (Bänderriss) konnten wir auch dieses Jahr eine Radreise unternehmen. Zwar insgesamt nicht so weit und keine so großen Tagesetappen wie gewohnt, dafür aber an einem sehr schönen Radweg mitten durch Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Leider lag kein Zoogeschäft am Weg, dafür der Botanische Garten in Jena (zweitältester von Deutschland), in dessen Eingangsbereich sich ein größeres Asienaquarium mit Rasboraarten und ein großes Terrarium mit Pfeilgiftfröschen befindet. Am beeindruckensten sind jedoch die tropischen Gewächshäuser, in denen ich mich lange aufhielt.


Asienaquarium


Botanischer Garten Jena - Tropenhalle


Botanischer Garten Jena - Seerosenteich


Interessant fand ich die biologische Schädlingsbekämpfung in den Gewächshäusern mittels Eleutherodactylus. Einmal konnte man die Frösche kurzfristig hören, jedoch leider nicht sehen - was angesichts der Größe ihres "Terrariums"  nicht verwundert.



Schädlingsbekämpfung mittels Frosch

Die neue Kamera hat ihren ersten Unterwasser Outdooreinsatz erlebt, als Jungfische beim Fußbad in der Saale sich auf unsere Zehen stürzten ... warum nur ? :-)


Fußpflege ohne Kangalfisch

Gruß Frank, der jetzt noch ein paar Tage Terrassien anschließen kann.


Samstag, 25. Juli 2015

neue Perspektive

Seit der Pott hier steht, habe ich die Idee von einem ganz bestimmten Bild. Noch wurde dieses Bild nicht gemacht, aber ich bin der Realisierung ein sehr großes Stück näher gerückt.

Die Idee ist ganz einfach: während ich vor dem Pott auf der Zoozimmer Couch sitze, kann man mich aus dem Pott heraus dort sitzen sehen. Die Perspektive soll also so sein, wie mich die Fische sehen ... manchmals hab ich halt solche Einfälle und die gehen mir dann nicht mehr aus dem Kopf.

Um so ein Bild zu machen benötigt man - klare Sache - eine Kamera, die wasserfest ist. Und genau so eine haben wir jetzt :-). Als Ersatz für die zerstörte Leica der First Lady (Todesursache: Sturz aus der Hosentasche beim Wandern) wurde eine neue Kompaktkamera angeschafft, die Shockproofed ist und bei einem Sturz aus der Hosentasche nur verzeihend lächelt. Da wir doch öfters unterwegs sind, sei es zu Fuß oder per Rad, macht das Sinn wenn man nicht immer die Nikon 5100 plus Equipment mit schleppen will.

Und unsere neue Nikon AW130 kann nicht nur das, sondern sie kann auch bis zu 30 Meter tief tauchen - beim Pott genügen jedoch schlappe 70 cm. Nur am Rande: sie funktioniert auch bei -10 Grad noch, so dass ich auch auf die Idee kommen könnte, Bilder vom Innern unseres Gefrierfachs zu machen ... mach ich aber nicht :-).

Wie dem auch sei, heute hab mich mich getraut und sie erstmals in den Pott eingetaucht.  Das sind meine Ergebnisse:


erster Unterwasserselfie


neue Perspektive 1


neue Perspektive 2


Gruß Frank


Samstag, 27. Juni 2015

Amazonas


Amazonas Juli/August 2015

Seit mehreren Wochen hab ich drauf gewartet, heute konnte ich sie dann endlich in Händen halten - die neue Amazonas Juli/August 2015. Angekündigt war sie mit dem Titelthema 'Fischverrückte', worunter  zu verstehen ist, dass diesmal die Rubrik "Heimschauen", also der Blick in die diversen Keller und Räumlichkeiten von 110 prozentigen Aquarianern - eben Fischverrückten - im Vordergrund steht.

Ich mag ja solche 'voyeuristischen' Berichte, geben sie einem immer wieder neue Anregungen und zeigen zugleich, dass man doch selber vielleicht gar nicht so verrückt ist oder diese Verrücktheit zumindest noch von einigen anderen Menschen geteilt wird. Das find ich dann durchaus beruhigend :-).
Aktuell habe ich zwar noch keinen der vier Berichte zu den Heimschauen gelesen, aber das Bildmaterial macht richtig Lust darauf. Außerdem gibt es nebenbei  noch einen Zuchtbericht zu Salmlern in dieser Jubiläumsausgabe und es wartet ein Blick in die Biotope von Betta macrostoma auf den Leser. Was will ich mehr !?

Goutiert hab ich dafür schon den Artikel von Klaus Dreymann zum Thema "Warmschillerwälz" und - das lese ich traditionell immer als Erstes in der Amazonas - die Kolumne von Hans-Georg Evers am Ende eines jeden Heftes. Thema: Kinoabend. Sehr schön !
Da freu ich mich doch glatt auf ein sonniges Wochenende auf der Gartenterrasse mit weiterhin interessanter Literatur. Ich hoffe, ihr lasst es euch auch so gut gehen.

Gruß Frank

Sonntag, 7. Juni 2015

kleiner Urlaub

Damit ich die letzten Tage nicht nur grillend und lesend verbracht habe, mach ich an den beiden Blöcken heute mal wieder einen Wasserwechsel. Wie man sehen kann, ist dort alles Bestens. Wenn das auch am Pott so wäre, könnte ich aquaristisch glücklich sein.


Alles Bestens rechts


Alles Bestens links


Aber nein, der Pott zickt mal wieder. Nun  bekomme ich Probleme mit der nächsten Algenart ... ein schmierig braun-grauer Belag, der Wurzel und Steine überzieht. Ja, ja, er ist schon eine Herausforderung, der Pott.

Ansonsten hab ich mich davon jedoch nicht stören lassen, sondern seit dem Feiertag am Donnerstag und dem Brückentag am Freitag bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 30° C unseren Garten genutzt und wie schon geschrieben viel gelesen (beendet habe ich "Vier Tage im November", innerhalb eines Tages weggeputzt habe ich "Verlorene Paradiese", aktuell lese ich nun den neuen 700 Seiten Roman von Steffen Kopetzky "Risiko") und gegrillt. So was könnte man öfter haben  :-).


Grillen

Bevor ich jetzt zur Schwägerin fahre um dort - zu grillen :-), wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag.

Gruß

Frank





Donnerstag, 4. Juni 2015

Nettes Seewasserbecken

Habe mich im letzten Monat ziemlich rar gemacht. Irgendwie hatte ich keine Lust auf posten, war anderweitig beschäftigt und es gab im Zoozimmer eigentlich auch keine nennenswerte Neuigkeiten zu berichten. Deshalb beschränke ich mich auf ein schönes Aquarium, das ich am vergangenen Wochenende in Luxemburg in einem Asiatischen Restaurant gesehen habe. Dort war ich anlässlich des Luxemburger Night Marathon 2015 als Schlachtenbummler für die First Lady unterwegs.


China Restaurant

Leider gab es keine Gelegenheit vor dem Aquarium zu sitzen und zu futtern.

Gruß

Frank


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...